Olla – Bewässerung DIY
Enthält Werbung
Heute geht es um die Olla. Nein, das ist keine despektierliche Bezeichnung für eine Frau, sondern ein Topf zur Bewässerung aus Ton.
Enthält Werbung
Heute geht es um die Olla. Nein, das ist keine despektierliche Bezeichnung für eine Frau, sondern ein Topf zur Bewässerung aus Ton.
Seit langer Zeit wünsche ich mir einen Seidenbaum Albizia julibrissin im Garten. Dieser Baum mit seinem an Mimosen erinnernden Laub und den wunderschönen exotischen Puschelblüten, hat es mir angetan.
Im Zuge der Umgestaltung des Schlafzimmers wollte ich auch eine neue Lampe an der Decke haben. Der alte mehrarmige Kronleuchter passte nicht mehr so recht ins Bild. Was mir vorschwebte, war ein Art Korblampenschirm.
Enthält Werbung
Unser Bett war in die Jahre gekommen. Die Form des Kopfteils ein wenig zu oldschool und der Stoff nicht mehr schön. Das bedeutet aber nicht, dass man gleich ein neues kaufen muss. An unserem Bett war die Grundsubstanz noch völlig in Ordnung. Die Matratzen hatten wir zwischendurch ausgetauscht, nur an der Optik haperte es. Also habe ich es im Zuge der Schlafzimmerrenovierung neu bezogen.
Wir kennen alle diese Handtuchtrockner-Heizkörper für Bäder. Wir haben keinen. Da wir aber in einem gemieteten Haus wohnen können wir den Heizkörper im Bad nicht einfach so austauschen, deshalb hatten wir die Duschtücher all die Jahre an Haken an der Tür hängen. Das war mir schon lange ein Dorn im Auge. Ich hatte immer so einen Handtuchtrockner vor Augen. Eine Idee musste her.
Heute gibt es den dritten und letzten Teil der Küchenrenovierung. Weil bei mir die Erneuerung nicht mit der eigentlichen Renovierung aufhört geht es hier um die Deko.
Über unserem Esstisch hing schon seit vielen Jahren ein Kronleuchter. 80 cm Chrom behängt mit unzähligen Echtglasprismen. Damals ein wirklich hippes Stück und nicht gerade billig.
Nicht mal mehr zwei Wochen, dann ist Weihnachten. Kaum zu glauben wie schnell das Jahr schon wieder vorbeigegangen ist. Gefühlt habe ich doch gerade erst den alten Weihnachtsbaum entsorgt und die letzten Nadeln zusammen gefegt. Und weil die paar Tage bis wir den neuen Baum aufstellen auch dahin rasen werden, wird es Zeit sich um den Schmuck für la Tanne zu kümmern.
Dies ist der zweite Teil der diesjährigen Adventsdeko. Heute wird es etwas aufwendiger. Ich habe eine Adventsgirlande genäht. Dafür habe ich auch den Stoff selbst bedruckt.
Ich habe mir mal wieder Übertöpfe vorgenommen. Da ist noch ein großer Stapel Blechübertöpfe “Sokker” von IKEA in diversen Größen. Ich finde sie jetzt nicht schrecklich. Sie sind leicht, gut zu stapeln und optisch auch nicht die Katastrophe. Aber auch nicht mehr sooo toll.