Wisteria Blauregen Glyzinie

Blauregen – Glyzine – Wisteria

Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir gefiel. Internet und Google gab es noch nicht wirklich. Jedenfalls war in Privathaushalten noch kein PC in Sicht. Erst ein paar Jahre später kam Windows 98 auf den Markt. Wir sind also in der Steinzeit der Informationsbeschaffung, sprich: Bücher, Gartenzeitschriften, vielleicht noch Gartensendungen im Fernsehen. Also mal schnell im Gartencenter googeln war nicht. Aber erst mal Infos beschaffen und die schöne Pflanze einfach stehen lassen auch nicht. Die ist doch, wenn ich wiederkomme, weg.

Weg mit dem Frost!

Es juckt mich so in den Fingern! Aber bis vor ein paar Tagen hatten wir wieder Nachtfrost, von dem erst im Laufe des Tages der Raureif wegtaute und die Teiche auftauen. Und ich hatte so gehofft, es sei vorbei. Draußen zu arbeiten, ist im harten Boden kaum möglich. Beim Unkrautzupfen grinsen einen dann höchstens die festgefrorenen Wurzeln an. Das sollte auch noch ein paar Tage so weiter gehen.

Schnitt

Das große Schneiden

Gehölze muss man schneiden – mehr oder weniger regelmäßig und in unterschiedlichen Versionen. Das ist eine Wissenschaft für sich. Tatsächlich wird das auch nicht mein Hobby werden. Wobei es mir nicht um die Arbeit an sich geht, obwohl – es gibt nettere Arbeiten meiner Meinung nach, sondern um dieses ganze Theater drumherum.

Speedkeimung Paprika

Paprika Speedkeimung

Capsicum mag eigentlich jeder. Ob in Form von Paprika und Chili für die Küche, bis hin zu skurrilen Sammelobjekten in Form von Glocken- oder Penischilis. Ja, die gibt es wirklich und sind durch ihre Form eindeutig zu erkennen. Mir geht es jedoch nur um die verschiedenen Capsicum für die Küche, und das ist ein Kapitel für sich. Denn schnell stellt man fest – Paprikas sind echte Divas.

Hanggestaltung

Hanggestaltung mediterran Teil 2

Dass die Umgestaltung eines Hanges nicht gerade die körperlich einfachste Aufgabe ist, ist sicher jedem klar. Deshalb kann ich das immer nur häppchenweise. Zusätzliche Schikane ist die böse Gravitation. Alles was rauf in den Hang kommt, will zwangsläufig ganz schnell wieder runter.

Hanggestaltung mediterran

Hanggestaltung mediterran Teil 1

Enthält Werbung

Einen Hang zu gestalten, empfinden viele Gartenbesitzer als schwierig. Das trifft durchaus auch zu. Aber die Schrägen bieten auch eine sehr interessante Fläche für ungewöhnliche Blickfänge. Hanggestaltung kann durchaus spannend sein, nicht nur im Negativen.

Schnelles Beet - Makeover Teil 1

Schnelles Beet – Makeover Teil 1

Mein Garten ist aus gesundheitlichen Gründen seit einiger Zeit etwas vernachlässigt worden. Gleichzeitig sind durch die Fällung eines riesigen Baumes und den Bau eines hohen Zaunes mit Sichtschutz die Lichtverhältnisse praktisch ins Gegenteil verkehrt worden. Wo Schatten war, ist nun Licht und umgekehrt. Dass Pflanzen und damit Beete auch einfach in die Jahre kommen, versteht sich von selbst.

Rosmarinkäfer Chrysolina americana

Rosmarinkäfer

Er ist wirklich bildschön. In Größe und Figur auf den ersten Blick spontan: Marienkäfer trägt Galarobe. Nein, die Galarobe trägt der Rosmarinkäfer. Wunderschön kupferfarben schillerndes Metall mit grünen und weinroten Längsstreifen schmeicheln der Figur.