Insekten essen – die Zukunft?
In der Zukunft sollen wir Insekten essen. Ganz offiziell und von der EU erlaubt. Die Insekten halten Einzug in die Lebensmittelabteilungen der Supermärkte und Discounter.
In der Zukunft sollen wir Insekten essen. Ganz offiziell und von der EU erlaubt. Die Insekten halten Einzug in die Lebensmittelabteilungen der Supermärkte und Discounter.
Die Aussaatzeit hat schon begonnen. Die ersten Samen von Paprika, Chili und Auberginen kommen in die Erde. Das nehme ich zum Anlass mal ein paar Begriffe in diesem Zusammenhang zu erklären.
Enthält Werbung
Elke Schwarzer hat wieder zugeschlagen. Ganz frisch seit 4 Tagen auf dem Buchmarkt ist ihr neuestes Werk
Was? Machen wir jetzt Werbung für ein bekanntes Telekommunikationsunternehmen? Nein, keineswegs.
“Viva Magenta” ist die Pantonefarbe des Jahres 2023. Aha, und jetzt? Was schert mich das?
2022 geht. Noch ein paar Stunden und ein Jahr ist vorbei, dass für uns alle nicht wirklich einfach wahr. Krisen wo man hinschaut. Immer noch Corona, dazu Krieg in Europa dank eines irren Machthabers in Russland, damit verknüpft eine Energiekrise, die wir uns nicht hätten träumen lassen, die Klimaproblematik, Versorgungsprobleme, die Krise im Einzelhandel. Man hat das Gefühl es hört nicht auf.
Mitten im Winter ist ein Blog, in dem es sich vorzugsweise um Garten dreht, nicht ganz so einfach zu bespielen. Wenn man dann noch den halben Monat, wie so viele andere, auf der Nase gelegen hat und dann noch technische Probleme Steine in den Weg gelegt haben, ist man heilfroh, wenn man noch was in Petto hat – auch wenn es schon ein paar Monate im Kästchen liegt.
Jeden Herbst haben die, die Tomaten im Garten und auf dem Balkon gezogen haben, eine Menge unreife, grüne Tomaten, die draußen nicht mehr ausreifen. Was tun damit? Tatsächlich gibt es nur eine einzige Lösung.
Enthält Werbung
Normalerweise schreibe ich keine Kochbuchrezension, ohne nicht mindestens ein Gericht daraus nachgekocht zu haben. Das gibt einem ein gutes Gefühl dafür, dass nicht nur die Bilder hübsch aussehen und sich das Ganze gut liest, sondern auch, dass die Rezepte nachvollziehbar sind und die Angaben korrekt (erstaunlich, wie oft das nicht so ist). Heute mache ich eine Ausnahme und das gleich mit zwei Büchern und aus gutem Grund. Es eilt und es ist wichtig.
Sicher kennt ihr die kleinen Topfpflanzen, die im Herbst in jedem Blumenladen und Gartenmarkt zu finden sind. Muehlenbeckia oder Drahtstrauch heißen sie und werden für die Herbstbepflanzung der Balkonkästen angeboten.
Die Nachbarin meiner Freundin – ihres Zeichens Brasilianerin und neu zugezogen – stürzte sich auf den Garten und pflanze eine Blaue Passionsblume, Passiflora cerulea, um genau zu sein. Diesen Sommer lauter Jubel – die ersten Maracujas hingen daran.