Sandwichgurken für den Vorrat
Es ist ein zugegebenermaßen schwieriges Gartenjahr. Der andauernde Regen und die sehr schwankenden Temperaturen machen es uns Gärtnern nicht leicht und den Pflanzen auch nicht.
Es ist ein zugegebenermaßen schwieriges Gartenjahr. Der andauernde Regen und die sehr schwankenden Temperaturen machen es uns Gärtnern nicht leicht und den Pflanzen auch nicht.
Enthält Werbung
Lange habe ich bei Airfryern echt keinen Sinn ausmachen können. Spielerei für Leute, die schon alles haben halt, so wie kochende Küchenmaschinen. Jetzt, als wieder Single, habe ich mir doch einen angeschafft. Schon aus Gründen der Stromeinsparung.
Enthält Werbung
Einen Hang zu gestalten, empfinden viele Gartenbesitzer als schwierig. Das trifft durchaus auch zu. Aber die Schrägen bieten auch eine sehr interessante Fläche für ungewöhnliche Blickfänge. Hanggestaltung kann durchaus spannend sein, nicht nur im Negativen.
Ihr kennt diesen speziellen Blauton, den üblicherweise die großen Müllsäcke haben? Grell, alles überstrahlend, unübersehbar, auch wenn man sich noch so sehr anstrengt. Ich hasse diese Farbe! Es gibt auch andere Bezeichnungen. Royalblau, Ives Klein Blau, Azur. Für mich ist und bleibt das Müllsackblau.
Kennst du die Akebia? Oder hast du sogar eine im Garten? Nicht? Dann bist du in Deutschland in zahlreicher Gesellschaft. Denn Akebia ist in unseren Gärten immer noch eine echte Rarität – leider.
Enthält Werbung
Nachdem das letzte Jahr für mich einfach nur schrecklich war, habe ich das neue mit einer großen Portion Zweckoptimismus empfangen.
Obwohl ich mich vor kurzem noch durch den Schnee vor der Haustür graben musste, sehe ich ganz, ganz hinten schon den Frühling in den Startlöchern. Ich gebe zu, ich bin vielleicht ein wenig zu hoffnungsfroh, aber ich kann nicht anders.
Enthält Werbung
Adventszeit. Für viele der reine Stress. Geschenke müssen besorgt werden, Weihnachtsbesuche geplant und dann fällt einem noch ein, dass kein Geschenkpapier im Haus ist oder das Schleifenband alle. Weihnachtsfeiern, Menüplanung, Weihnachtsmarktbesuche und vieles mehr.
Es wurde höchste Zeit, das Gewächshaus winterfit zu machen. Zwar sind die Temperaturen auch nachts für November wirklich extrem mild, trotzdem muss ich das Gewächshaus so weit vorbereitet haben, dass ich, wenn Frost angesagt ist, die restlichen Kübelpflanzen schnell einräumen kann.
Ich habe Pilzschwemme. Genauer gesagt Hallimasch.
Erst einmal habe ich mich gewundert, wo sie denn dieses Jahr bleiben, denn ich habe keine gesehen. Gestern allerdings musste ich in den Hang, um ein Kabel zum Gewächshaus zu verlegen. Beinahe bin ich den Hang hinunter gesegelt, denn ich stand unverhofft auf etwas Glitschigem. Wie sich dann herausstellte, war es ein dickes Polster Pilze.
Kennt ihr das? Ihr bestellt euch Pflanzen. Es geht in diesem Fall um Dahlien, was sich aber auch auf jede andere Pflanzenart übertragen lässt, von der es eine sehr große Auswahl an Blütenfarben und Formen gibt. Da bestellt man exakt diese Sorte, weil man sich dabei etwas gedacht hat. Beispielsweise, weil sie in einen Beetplan passen sollen. Weil die Farben zur Umgebung passen sollen oder auch einfach nur, weil sie einem exakt so gefallen.