Bohnensalat einkochen im Schnellkochtopf für Anfänger
Nachdem das letzte Jahr in Sachen Ernte ja so semi war, scheint es dieses Jahr eine sehr gute Ernte zu geben, und bei mir beginnt die Bohnenschwemme. Die will natürlich verarbeitet werden.
Nachdem das letzte Jahr in Sachen Ernte ja so semi war, scheint es dieses Jahr eine sehr gute Ernte zu geben, und bei mir beginnt die Bohnenschwemme. Die will natürlich verarbeitet werden.
Enthält Werbung
Ich bin schon so oft auf ein Detail in meinem Küchengarten angesprochen worden, dass ich es jetzt einmal näher unter die Lupe nehmen werde: Den Pavillon im Küchengarten.
Im letzten Jahr hatte ich massive Probleme mit zwei Beeten im Küchengarten. Ein Grundbeet und eines der Hochbeete verweigerten den Ertrag. So was geht in einem kleinen Garten, wo Platz sowieso Mangelware ist und eher Gummibeete benötigt würden, gar nicht.
Endlich wird es Frühling. Endlich kann man im Küchengarten pflanzen und säen.
Wie ich schon gestern geschrieben habe, sind laut Mondkalender gerade Fruchttage. Gestern und heute soll man alles aussähen, düngen, schneiden, pflanzen usw was Früchte ansetzen soll. Ob zum Essen oder zur Samengewinnung ist dabei Wurscht.
Rezept für Tomatensoße zur Verarbeitung der Tomatenschwemme.
Manchmal wachsen Weißkohl oder Spitzkohl mengenmäßig über den Kopf. Aber auch einfach um zu wissen, was man da im Topf hat, ist die Verarbeitung zu selbst hergestelltem Sauerkraut lohnend. Diese riesigen Aktionen, in denen Berge von Kohlköpfen in anstrengender und tagelanger Gemeinschaftsarbeit verarbeitet wurden, sind allerdings kaum noch praktikabel. Deshalb zeige ich euch wie es in jeder noch so kleinen Menge geht – und zwar ganz einfach.
Diese winzigen Gläschen mit dem delikaten süß-scharfen Feigensenf der gerne zu Käse gereicht wird kennen sicher viele. Auch die dazugehörigen Preise.
Wenn der Rhabarber im Garten wuchert und man keinen Kuchen mehr sehen kann. Dann kann man ein erfrischendes Getränk daraus machen.