Gemüsegarten heute
Heute gehe ich mit euch durch den Gemüsegarten. Mal sehen, was schon nach baldiger Ernte aussieht. Abgesehen von Salaten natürlich und Kräutern, die wir ja schon seit Wochen verputzen.
Heute gehe ich mit euch durch den Gemüsegarten. Mal sehen, was schon nach baldiger Ernte aussieht. Abgesehen von Salaten natürlich und Kräutern, die wir ja schon seit Wochen verputzen.
Es ist Herbst geworden – auch im Küchengarten. Viel denken jetzt, dass die Erntezeit doch erledigt sei. Nein, stimmt nicht. Es gibt sogar noch jede Menge zu ernten. Und nicht nur das. Auch frische Aussaaten gibt es.
Weiter geht es mit dem Küchengartenrundgang. Es sind noch einige Gemüsekulturen offen. Also auf zu Teil 2.
Zum Beispiel zu der ordinären Kartoffel.
Es wird Zeit mal wieder einen Rundgang durch den Küchengarten zu machen. Schließlich beginnt da jetzt die Hochsaison und ich ernte schon fleißig. Salate, Erbsen, Beeren und natürlich Kräuter. Radieschen und der Frühspinat sind schon weg.
Heute waren die Gurken und Paprika fällig. Beide kamen in die Südostseite des Gewächshauses.
Gestern musste ich zum Bezirksrathaus um meinen neuen Personalausweis abzuholen. Da das Gebäude gleich am Rheinufer liegt, bin ich wieder mit dem erneuten Hochwasser konfrontiert worden. Erfreulicherweise bin ich schon nach wenigen Minuten in der Behörde fertig gewesen.
Es geht wieder los. Ein neues Kalenderjahr, ein neues Gartenjahr, die ersten Aussaaten, und der Weihnachtsbaum muss raus. All das bringen die ersten Januartage.
Das Ende des Sommers ist nun wirklich nicht mehr zu verleugnen. Sosehr ich mich auch bemühe das zu akzeptieren, es fällt mir sehr schwer dieses Jahr. Denn es wurde gleich ungewöhnlich kalt und die ersten Herbststürme sollen kommen.
Die grobe Planung für den Gemüse- und Kräutergarten steht. Nun geht es ans Aussäen.