Wisteria Blauregen Glyzinie

Blauregen – Glyzine – Wisteria

Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir gefiel. Internet und Google gab es noch nicht wirklich. Jedenfalls war in Privathaushalten noch kein PC in Sicht. Erst ein paar Jahre später kam Windows 98 auf den Markt. Wir sind also in der Steinzeit der Informationsbeschaffung, sprich: Bücher, Gartenzeitschriften, vielleicht noch Gartensendungen im Fernsehen. Also mal schnell im Gartencenter googeln war nicht. Aber erst mal Infos beschaffen und die schöne Pflanze einfach stehen lassen auch nicht. Die ist doch, wenn ich wiederkomme, weg.

Frühling von jetzt auf gleich

Es ist unglaublich, wie der Frühling zugeschlagen hat. Binnen kürzester Zeit wurde es grün in den Beeten. Nicht nur die Zwiebeln der Frühblüher treiben heftigst aus, sondern auch die Stauden. Die intensive und tief stehende Sonne macht ein ganz warmes aber verschleiertes Licht.

 

Frühlingsanfang 2019

Heute ist Frühlingsanfang – na, jedenfalls kalendarisch. Was ja prinzipiell nicht viel zu sagen hat. Denn ich mache das eher sensorisch fest. Wenn es wie Frühling aussieht, sich wie Frühling anfühlt und nicht zuletzt wie Frühling duftet, dann ist Frühling. Und das tut es seit gestern wieder.