Hanfpalmenblüten
Es war der 20. April als ich auf der Terrasse saß und den Blick über die Pflanzen schweifen ließ. Dann blieb mein Blick an etwas seltsamen hängen. Was zum Henker hängt da in der Hanfpalme?
Es war der 20. April als ich auf der Terrasse saß und den Blick über die Pflanzen schweifen ließ. Dann blieb mein Blick an etwas seltsamen hängen. Was zum Henker hängt da in der Hanfpalme?
Heute geht es um die Olla. Nein, das ist keine despektierliche Bezeichnung für eine Frau, sondern ein Topf zur Bewässerung aus Ton.
Ich habe Hochbeetabdeckungen gebaut. Schnell, praktisch und preiswert zum Nachbauen.
Seit langer Zeit wünsche ich mir einen Seidenbaum Albizia julibrissin im Garten. Dieser Baum mit seinem an Mimosen erinnernden Laub und den wunderschönen exotischen Puschelblüten, hat es mir angetan.
Jedem der sich mit Garten beschäftigt, ist klar, dass man Pflanzen, die Pfahlwurzeln ausbilden kaum bis gar nicht verpflanzen kann. Das bringt Probleme bei der Aussaat mit sich. Denn diese Pflanzen müssen üblicherweise direkt an Ort und Stelle gesät werden.
Irgendwann ist alles mal durch. Dazu zählten nun auch unsere Hochbeete im Gemüsegarten. Über zehn Jahre haben sie brav durchgehalten, jetzt hingen sie durch. Das Holz war jetzt eindeutig und unrettbar morsch. Jedenfalls brachen sie der Mitte zusammen. Da bald die Saison beginnt, mussten wir handeln.
Die ersten Frühjahrsstürme sind schon durchgezogen und im Garten war es extrem ungemütlich. Deshalb war ich wohl in den letzten verregnet-stürmischen Wochen wohl ein bisschen blind für das, was da draußen abgeht.
Eigentlich fällt jedem zum Namen Hibiskus irgendetwas ein. Hagebuttentee mit Hibiskus, Nationalblume Hawaiis, Zimmerpflanze Hibiscus rosa-sinensis, die Gartensträucher H. syriacus). Alles Malvengewächse. Also gehören zur Verwandtschaft auch die Stockrose Alcea rosea , die Buschmalve Lavatera bis hin zur Okra und zur Baumwolle. Man könnte endlos weiter aufzählen und ebenso endlos weiter schreiben über diese Familie mit den wunderschönen Schalenblüten.
Heute geht es mir aber nur um einen ganz bestimmten, nämlich den Riesenhibiskus Hibiscus moscheutos.
Es gibt Phänomene im Garten, die einen echt beunruhigen können. Das ist vor allen Dingen der Fall, wenn diese plötzlich auftreten und sich dann auch noch mit erstaunlicher Geschwindigkeit ausbreiten.
Wahrscheinlich kennt jeder Teichbesitzer das Problem mit den Algen. Speziell mit den Fadenalgen, die in ellenlangen Schnüren und Knäueln durch den Teich wachsen. Natürlich kann man sie abfischen. Das gestaltet sich aber aus mehreren Gründen schwierig.